Qualifikationsverfahren und Vorbereitungskurse
Das Qualifikationsverfahren (QV) im Detail
Ablauf Qualifikationsverfahren
- Praktische Arbeit: 3 Tage (24 Stunden)
- Theoretische Prüfung Berufskunde schriftlich:
2 Stunden und 30 Minuten - Theoretische Prüfung Berufskunde mündlich:
30 Minuten - Schriftliche Arbeit, Arbeitsaufträge analysieren und Planunterlagen erstellen: 2 Stunden
- Schlussprüfung Allgemeinbildung schriftlich: ?
Bewertung im Qualifikationsverfahren
Die Bewertung im Qualifikationsverfahren setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
- 40% Praktische Arbeit, Fallnote
- 10% Berufskenntnisse, schriftl.- und mündl. Prüfung
- 10% Arbeitsaufträge analysieren und Planunterlagen erstellen, schriftliche Arbeit
- 20% Allgemeinbildung, Erfahrungsnote, Vertiefungsarbeit, Schlussprüfung
- 20% Erfahrungsnote, Berufskundlicher Unterricht und überbetriebliche Kurse üK
Chefexperten in meiner Region
Bei technischen Fragen, kannst du den Chefexperten deiner Region kontaktieren:
- Region Basel: Marco Grossenbacher:
- Region Bern, Solothurn und Wallis (deutschsprachig): Eric Graf: ;
- Region Ostschweiz: Urs Zellweger:
- Region Zentralschweiz: Benjamin Sinistaj:
- Region Zürich und Graubünden, textil und elastisch: Reto Anderegg:
- Region Zürich und Graubünden, Parkett: Florian Meier:
- Region Tessin: Fabiano Piantoni:
- Westschweiz (französischsprachig): Pierre Métrailler:
QV-Vorbereitungskurse
Hole dir den letzten Schliff, damit du die QV einfacher bestehst. Um dich optimal für den praktischen Teil der Abschlussprüfung vorzubereiten, empfehlen wir dir den 3-tägigen QV-Vorbereitungskurs zu absolvieren. Mit praktischen Arbeiten werden prüfungsrelevante Aufgaben und Ausführungsdetails geübt.
Die Kurse finden getrennt nach Fachrichtung statt. Folgende Daten stehen dir zur Verfügung:
- Kurs 1: Montag bis Mittwoch, 24. – 26. März 2025
- Kurs 2: Montag bis Mittwoch, 14. – 16. April 2025
- Kurs 3: Dienstag bis Donnerstag, 15. – 17. April 2025
- Kurs 4: Dienstag bis Donnerstag, 22. – 24. April 2025
- Kurs 5: Montag bis Mittwoch, 28. – 30. April 2025
Kosten und Anmeldung QV-Vorbereitungskurs
- CHF 745.- für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
- CHF 1190.- für Nichtmitglieder
Material, Maschinenbenutzung und Mittagessen sind im Kursgeld inbegriffen. Reisekosten und Unterkunft sind ausgenommen.
Treppenmodell bestellen
Um die praktischen Verlegearbeiten im Betrieb zu üben, kannst du direkt bei Minur Ajdaroski oder Simon Meyer ein Treppenmodell bestellen.
Falls dein letzter üK bereits vorbei ist, findest du unter diesem Link die Kontaktdaten von den beiden.
Inhalte QV-Vorbereitungskurs
Fachrichtung elastische und textile Bodenbeläge
- Vorarbeiten: Pavafloor verlegen auf Flächen und Treppen; Vorstiche Auftragen; Treppenreparatur-Profil setzen; Abschlussprofile setzen; Dilatationsfuge ausbilden; Flächenspachtelungen ausführen; Höhen angleichen.
- Flächenverlegungen: Linoleum mit fachlich richtiger Belagsfuge verlegen; Kautschuk mit fachlich richtiger Belagsfuge verlegen; Teppiche mit Rapport verlegen; passgenaue Anschnitte; verlegen von LVT; Planken inklusive Friesarbeiten.
- Treppenverlegungen: Seitenwangen und Tritte mit Linoleum belegen; PVC und Metallkanten-Profile setzen; CV-Belag über Kante gezogen verlegen; Teppich mit dreidimensionaler Aussenecke verlegen; PVC mit Hammerhohlkehle verlegen.
- Abschlussarbeiten: PVC-Sockel mit ein- und ausspringenden Ecken montieren; Holzsockel mit ein- und ausspringenden Ecken montieren; elastische Dichtfugen erstellen.
- Reparaturen: Diverse Reparaturen bei elastischen und textilen Bodenbelägen.
Fachrichtung Parkett
- Vorarbeiten: Pavafloor genagelt verlegen mit Säulen und Heizungsrohr einschnitten
- Verlegearbeiten: Verlegen von Klebeparkett diagonal inkl. Einschneiden einer Säule. Umfriesen der Fläche inkl. Einlegen von Filet-Stäben. Verlegen von Zweischicht Fertigparkett in Fischgrat und Tafeln. Umfriesen der Fläche inkl. Einschneiden von Heizungsrohren.
- Oberflächenbehandlung: Schleifen und ölen von Klebeparkett.
- Reparaturen: Auswechseln von Zweischicht-Parkettriemen.
Anmeldung QV-Vorbereitungskurs
