ÜK 1: Arbeitssicherheit
(üK 1) für beide Fachrichtungen
Im ersten überbetrieblichen Kurs (üK) geht es um Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Maschinen. Zudem lernst du das Wichtigste über die Bewertung im üK.
Du lernst auch die Grundlagen zum Bodenaufbau. Dein erstes Produkt ist ein Werkzeugkoffer, den du in deiner Lehre gut gebrauchen kannst.
Finde die wichtigsten Dokumente zum üK 1 auf dieser Seite.
Informationen und Lerninhalte zum üK 1
Auf Baustellen und mit Maschinen passieren viele Unfälle. Wir schauen die Gefahren an und wie du dich vor ihnen schützen kannst.
Du lernst den korrekten Umgang mit den verschiedenen Maschinen und Geräten kennen und du erstellst dabei im üK 1 deine eigene Werkzeugkiste.
Falls doch mal ein Unfall passiert, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst und wo du Hilfe holen kannst.
Damit du weist, wie der üK bewertet wird, erklären wir dir auch das System der Kompetenzentwicklung, die deine EFZ-Ausbildung auch sonst betrifft.
Zudem lernst du über den Bodenaufbau und die Prüfpflichten der Boden-Parkettleger.
Generelle Informationen zum üK
- Arbeitsplätze einrichten
- Hausordnung im üK
- Die 4 Kompetenzen
- Bewertung üK: Die üK 1-6 werden benotet und bei der Schlussqualifikation als Erfahrungsnote berücksichtigt
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Inhalt und Einsatz PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
- Vorschriften Arbeitssicherheit bei Vergiftung, Verätzung, Verbrennung
- Verhalten bei Notfällen, erste Hilfe
- Heben und Tragen von Lasten
- Korrekte Verwendung von Knieschonern
- Erkennung und Vorgehen bei Asbest
Merkblätter und Labels
- Herstellervorgaben/technische Merkblätter
- Sinn und Zweck von Labels und Gütesiegel
Bodenaufbau, Schüttungen und Entkoppelungsplatten
- Aufbauempfehlung
- Demonstration Trockenschüttung am Modell durch üK-Leiter: Verlegung von Rieselschutz (verhindert das durchdringen der Schüttung in Konstruktion
und unteren Raum), Ermittlung von der Höhe der Schüttung (2 cm über höchsten Punkt), Einbringung einer Schüttung - Flies verlegen (dient zur einfachen Verlegung des Aufbaus)
- Spanplatte verlegen
- Gesamte Arbeit sauber dokumentieren
Prüfpflichten des Boden-Parkettlegers
Präsentation der Prüfpflichten am Bildschirm, im 2. üK werden die Prüfpflichten dann praktisch durchgeführt
Grundlagen, Maschinen und Transport
- Während dem ersten üK erstellst du deinen eigenen Werkzeugkoffer und lernst mit den verschiedenen Maschinen und Werkzeugen sicher arbeiten
- Sicheres Beladen von Fahrzeugen
____________________________________________________
Verpflegung während dem üK
Das Palmas Bistro sorgt für dein Mittagessen und du musst dafür nichts bezahlen. Am Morgen wählst du das jeweilige Menü aus. Für den kleinen Hunger zwischendurch kannst du im Quartier bei einem Grossverteiler einkaufen.
Alle nötigen Informationen zu den überbetrieblichen Kursen werden den Lehrbetrieben mit der Einladung bzw. dem Aufgebot versendet. Darin enthalten sind auch alle Arbeiten pro Kurs inkl. Werkzeugliste. Wer diese Unterlagen nicht mehr hat, findet sie nachfolgend zum herunterladen.
Unterkunft für Lernende
Zu langer Anreiseweg nach Oberentfelden?
Lernende mit langem Anfahrtsweg in den üK buchen eine der folgenden Unterkünfte:
Jetzt Unterkunft buchen