Boden- und Parkettleger
  • Organisation
    • Trägerschaft
    • BFB Ausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Berufsbildungskommission
  • Grundbildung
    • Berufslehre EFZ
    • ÜK 1 bis 6
      • Info ÜK 1
      • Info ÜK 2
      • Info ÜK 3
      • Info ÜK 4
      • Info ÜK 5
      • Info ÜK 6
    • Instruktoren
    • QV und Vorbereitungskurs
    • Unterkunft
    • Raumgestalter
    • Kommission B&Q
  • Weiterbildung
    • Lehrgänge
      • Bodenbelagsberater
      • Chefbodenleger
      • Bodenlegermeister
    • Eidgenössische Prüfungen
      • BP Bodenbelagsberater
      • BP Chefbodenleger
      • HFP Bodenlegermeister
      • Subjektfinanzerung
    • QSK
    • Technische Seminare
      • Bodenaufbau und Renovationsysteme
      • Dessinverlegung und Oberflächenbehandlung Parkett
      • Spannteppich und Treppenläufer
      • Die Welt der Normen
      • Hohlkehle, Nasszellen und Designbeläge
      • Terrassenböden
      • Treppenarbeiten
    • Kaufmännische Seminare
      • Grundkurs Finanzbuchhaltung
      • Kaufmännischer Grundkurs
      • Parkettberater
    • Quereinsteiger Grundkurse
      • Einstieg als Boden-Parkettleger/-in
      • Grundkurs für Brancheneinsteiger
  • Nachwuchsförderung
    • Bodenhelden Kampagne
    • Lehrbetrieb werden
    • Talent-Check: Eignungstest
    • Materialspende
    • Berufsmeisterschaften
  • de
  • Dokumente
  • Kontakt
  • aveBBF Boden
  • Karriereleiter
Open Menu

Die Organisation Berufsbildung Boden & Parkett

Berufsbildung Boden & Parkett organisiert und die Grund- und Weiterbildung für die Schweizerische Bodenbelagsbranche.

Sie besteht aus einer Trägerschaft, dem Berufsbildungsfonds Boden (BFB) und einer Berufsbildungskommission (BBK). Die Geschäftsstelle wickelt alle organisatorischen Aufgaben ab. Erfahre mehr über die Struktur.

zu Weiterbildung
Organisation - Bodenleger und Parkettleger | Berufsbildung Boden und Parkett 4

Die Trägerschaft der Berufsbildung

Die Berufsbildung Boden & Parkett wird vom Branchenverband BodenSchweiz und ISP (Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt) getragen.

Mehr Infos
Organisation - Bodenleger und Parkettleger | Berufsbildung Boden und Parkett 5

Verwaltungsausschuss BFB

Wer steckt hinter dem Verwaltungsausschuss Berufbildungsfonds Boden (BFB)? Erfahre mehr zu seinen Mitgliedern und Aufgaben.

MEHR INFOS
Organisation - Bodenleger und Parkettleger | Berufsbildung Boden und Parkett 6

Die Berufsbildungskommission Boden & Parkett

Lerne die Aufgaben und das Engagement der BBK Boden & Parkett und die Ressortleiter kennen. Sie investieren sich in das zukünftige Personal der Bodenbelagsbranche.

MEHR INFOS
Geschäftstelle BodenSchweiz - Bodenleger und Parkettleger | Berufsbildung Boden und Parkett

Geschäftsstelle BFB

Das Team der Geschäftsstelle BFB (Berufsbildungsfonds Boden) in Oberentfelden organisiert und koordiniert den Unterricht der Berufsbildung.

Mehr Infos

Berufsbildung Boden & Parkett

BODENSCHWEIZ + ISP

  • Industriestr. 23
  • 5036 Oberentfelden
  • Tel. +41 62 822 29 40
  • Wichtige Links
  • Organisation
  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Nachwuchsförderung
  • Weitere Links
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Kursanmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB

© Berufsbildung Boden & Parkett 2025