Berufsbildungskommission (BBK) Boden & Parkett

Die BBK ist in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat BodenSchweiz für die Verbindung zum SBFI, zu den Berufsschulen, kantonalen Berufsbildungsämtern, Berufsberatern und anderen Berufsbildungsorganisationen besorgt.

Die BBK ernennt für verschiedene Bereiche (namentlich Lehrgänge/Prüfungen und Projekte) sogenannte Ressortleiter.

Die BBK hat im Weiteren folgende Aufgaben

  • Bereitstellen von Schulungsräumen.
  • Erstellen von verbandsinternen Ausbildungs- und Prüfungsreglementen.
  • Schaffen von Unterlagen für die Propagierung der einzelnen Branchenberufe.
  • Bereitstellen von Fachbüchern und Dokumentationen für die branchenbezogene Aus- und Weiterbildung.
  • Unterstützung der branchenbezogenen Nachwuchsförderung.
  • Abgabe von Stellungnahmen gegenüber des SBFI und anderen Berufsorganisationen.
  • Überwachung/Organisation sämtlicher verbandsinternen Aus- und Weiterbildungen einschliesslich der entsprechenden Prüfungen.

Die BBK setzt sich personell wie folgt zusammen:

  • 3 Vertreter BodenSchweiz mit Stimmrecht.
  • 2 Vertreter der ISP mit Stimmrecht.
  • Die Geschäftsführer der Trägerverbände BodenSchweiz und ISP, ohne Stimmrecht, aber mit Antragsrecht.
  • Jeder Patronatsfirma steht ein Sitz in der BBK zu, wobei ein Vertreter mit Stimmrecht, der mit der Mehrheit der Stimme aus dem Kreise der anwesenden Patronatsfirmen gewählt wird.
  • Weitere Personen können nach Bedarf als Beisitzer ohne Stimmrecht (mit Antragsrecht) zugelassen werden.

Präsident

Ivan Fankhauser

Kassier

Ulrich Scheicher

Ressortleiter Bodenbelagsberater

Roger Steffen

Ressortleiter Chefbodenleger

Damian Grichting

Ressortleiter Bodenlegermeister

Mark Teutsch