Ziel

Bodenbelagsberater/-innen können Kunden in der Wahl von geeigneten Teppichen, Bodenbelägen und Parkettböden fachgerecht, vertrauenswürdig und überzeugend beraten. Sie erstellen Offerten, informieren sich über die Bedürfnisse der Kunden und bieten ihnen entsprechende Produkte an. Bodenbelagsberater wickeln Verkäufe ab.

Bodenbelagsberater/-innen können sich zu Bodenlegermeister/-innen mit eidg. Diplom weiterbilden.

Mehr zu den Zulassungsbedingungen der eidg. Prüfung

Module und Daten Lehrgang Bodenbelagsberater/-in

Kursdauer

5. März 2025 – 18. Februar 2026
424 Lektionen in 53 Kurstagen

 

1. Modul: Produktesortiment und -präsentation

17 Tage à 8 Lektionen (136 Lektionen)

 

  • Materialkunde
  • Normen und Verbandsrichtlinien
  • Produktepräsentation
  • Mitarbeiterschulung

Daten Modul 1

  1. Mi – Sa:    5. – 8. März 2025
  2. Mo – Mi: 17. – 19. März 2025
  3. Mo – Mi: 24. – 26. März 2025
  4. Mo – Mi: 31. März – 02. April 2025
  5. Do – Sa: 10. – 12. April 2025
  6. Mo:          14. April 2025

Modulprüfung 1:
23. – 25. April 2025

 


 

2. Modul: Kundenberatung und Situationsanalysen

13 Tage à 8 Lektionen (104 Lektionen)

 

  • Baustellenorganisation
  • Raumgestaltung
  • Marketing
  • Verkaufspsychologie
  • Situationsanalyse

Daten Modul 2

  1. Do – Sa:   8. – 10. Mai 2025
  2. Do – Sa: 15. – 17. Mai 2025
  3. Mi – Sa:  21. – 24. Mai 2025
  4. Do – Sa: 12. – 14. Juni 2025

Modulprüfung 2:
25. – 27. Juni 2025

 


 

3. Modul: Offert- und Verkaufsprozesse

12 Tage à 8 Lektionen (96 Lektionen)

 

  • Plankunde
  • Materialdisposition
  • Offertwesen
  • Kalkulation
  • Offerterstellung

Daten Modul 3

  1. Mo – Do: 18. – 21. August 2025
  2. Mi – Sa:     3. – 06. September 2025
  3. Di – Fr:     23. – 26. September 2025

Modulprüfung 3:
13. + 14. Oktober 2025

 


 

4. Modul: Koordination der Auftragsausführung

7 Tage à 8 Lektionen (56 Lektionen)

 

  • Projekt- und Zeitmanagement
  • ANwendungstechnik
  • Arbeitssicherheit
  • Verlegepraxis

Daten Modul 4

  1. Mo – Do: 27. – 30. Oktober 2025
  2. Di:               4. November 2025
  3. Fr + Sa:    14. + 15. November 2025

Modulprüfung 4:
27. + 28. November 2025

 


 

5. Modul: Projektabschluss

5 Tage à 8 Lektionen (40 Lektionen)

 

  • Bauabnahmen intern und extern
  • Rechnungsstellung, Nachkalkulation
  • Reklamationsbearbeitung
  • After Sales

Daten Modul 5

  1. Do – Sa: 15. – 17. Januar 2026
  2. Mo + Di:  26. + 27. Januar 2026

Modulprüfung 5:
16. – 18. Februar 2026

Anmeldeschluss

Freitag, 7. Februar 2025

Anmeldung

Hier geht es zur Kursanmeldung

 


 

Kurskosten

1. Modul: CHF    5120.–
2. Modul: CHF    4160.–
3. Modul: CHF   3840.–
4. Modul: CHF    4290.–
5. Modul: CHF    1600.–
Lehrmittel: CHF    720.–

Kurskosten (brutto): CHF 19 730.–

Abzüglich Mitgliederrabatt (für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen): CHF -4000.–
Abzüglich Subventionen (50% der gesamten Kurskosten max. 9500.-): CHF -9500.–

Kurskosten (netto): CHF 6230.–

Mehr zur Subjektfinanzierung des Bundes

 

Prüfungsgebühren sind in diesen Kosten noch nicht enthalten und werden zusätzlich erhoben.

 


 

Kursort

Fachschule BodenSchweiz & ISP
Eingang 3
Industriestrasse 23
5036 Oberentfelden

 


 

Kursempfehlung zur Vorbereitung

Kaufmännische Grundlagen sind die Voraussetzung für den Besuch dieses Lehrgangs. Sind diese kaum oder nicht vorhanden, empfehlen wir folgendes Seminar:

Kaufmännischer Grundkurs, 3 Tage